Backen & Bauwagen
Ihr habt Lust, leckeres Sauerteigbrot selbst zu backen?
Dann meldet euch für einen unserer Backkurse an!
In diesem Jahr bieten wir Euch zum ersten Mal die Kombination aus einem Sauerteigbackkurs mit einem Aufenthalt in unseren Bauwagen an. Alle Termine findet Ihr in unserem Terminkalender.
Birgit’s Backkurs-Angebote.
Wer mit Sauerteig backt, probiert viel aus und hat auch immer wieder Fragen, bei denen er alleine vielleicht nicht weiter kommt. Darüber hinaus ist jeder Sauerteig so individuell wie sein Besitzer und das macht es sooo spannend, sich über die gemachten Erfahrungen auszutauschen. Vereinbart dazu einfach eine Sauerteigsprechstunde mit Birgit.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit saisonalen Zutaten köstliche Sauerteig
Brote zaubern, die perfekt in die Jahreszeit passen. Neben der Auswahl der
saisonalen Zuschlag Zutaten wie zum Beispiel Nüsse, Trockenfrüchte und
Wildkräuter- früchte, über das richtige Ansetzen, Vermengen, Kneten und
Formen des Teigs bis hin zum Backen und Schwaden im Ofen. – Sie lernen alle
Schritte, um aromatische und rustikale Brote aus Waldstauden- und
Lichtkornroggen, sowie aus Dinkel und Einkorn in Ihrem heimischen Backofen zu
backen. Sie werden verschiedene Brotsorten für jeden Geschmack backen.
Zudem gehen wir Schritt für Schritt durch die Rezepte und verraten wertvolle
Tipps und Tricks für das perfekte Sauerteigbrot. Sie backen in einer kleinen
Gruppe von 6 bis maximal 8 Personen und genießen dabei eine entspannte,
gemütliche Atmosphäre. Im Anschluss an den Kurs können Sie, wenn Sie mögen,
die frisch gebackenen Brote zusammen mit Wildkräuteraufstrichen verkosten.
Der Kurs findet in unserem Backhaus im Garten statt, in dem Sie alle
notwendigen Utensilien und Zutaten vorfinden. Die Kursdauer ohne Verkostung
beträgt ca. 5 Stunden, wobei 2 Stunde am Vorabend des Kurstages zum
Ansetzen des Sauerteiges eingeplant ist.
Im Preis enthalten sind alle Back Materialien, Weckgläser für die
Sauerteigansätze, sowie Getränke: Kräutertee, Kaffee, stilles Wasser. Am Ende
des Kurses nehmen Sie Ihre selbstgebackenen Brote mit nach Hause.
KURSABLAUF
o Kennenlernen der Hygienehinweise und anwenden
o Einführung in die Welt der Sauerteige
o Kleine Warenkunde
o Durchsprechen der Rezepte
o Aufbereitung des Sauerteige/Lievito für das Backen zu Hause
o Gemeinsames zubereiten der Brote immer in zweier Gruppen. Anschließende Verkostung in gemütlicher Atmosphäre.
Kursgebühr 98,00 € pro Person
inkl. MwSt.
In der Kursgebühr sind enthalten:
o Willkommens Aperitif aus Wildkräutern
o Alle Lebensmittel in BIO Qualität, auch die…
o Getränke während der Kursdauer: stilles Wasser, Gartenkräutertee, Kaffee
o Rezeptheft
o Weckglas mit Roggensauerteig
o Weckglas mit Lievito
WICHTIG: Bringen Sie bitte eine Schürze, zwei Küchenhandtücher mit, sowie
einen Korb, Beutel oder Tasche für die Gläser und die gebackenen Brote.
Teilnahmebedingungen
o Geben Sie Allergien und Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung an
o Keine ansteckenden Krankheiten, keine Erkältung
o Keine nicht verheilte Wunden
Der gebuchte und bezahlte Kurs kann nicht zurückgenommen werden. Sie
haben jedoch jederzeit die Möglichkeit vor Kursbeginn einen Ersatzteilnehmer
zu benennen. Für diese Umbuchung entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bei
ersatzlosem Veranstaltungsausfall z.B. die/der Kursleiter/in ist krank, wird der
Kurspreis dem ursprünglichen Käufer zurückerstattet. Im Übrigen gelten die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Buchungsmodalitäten:
Die Kurse sind erst nach Zahlungseingang verbindlich gebucht und sind namentlich übertragbar.
Unser Sauerteig-Backkurs gekoppelt mit einem Aufenthalt in unseren wunderschönen Bauwagen im Garten. So wird Euer Sauerteigseminar rundum zu einem ganz besonderen Erlebnis!
So kommt Ihr am Freitag im Laufe des Vormittags ganz entspannt an und bezieht Euer Bauwagen-Ensemble. Pippi Langstrumpf, Jim Knopf oder Löwenzahn erwarten Euch.
Wir beginnen dann um 14:30 Uhr mit der ersten Einheit Eures Sauerteigbackkurses – nach der Theorie stellen wir gemeinsam einen Roggensauerteig und einen Lievito aus Dinkelmehl her. Auch backen wir mit beiden Sauerteigarten leckere Sauerteigbrote. Dazu treffen wir uns immer wieder in der Backstube oder im Backhaus im Garten um unsere Teige weiter zu arbeiten und die Brote abzubacken.
Am Sonntag könnt Ihr dann gegen 15 Uhr mit einem frisch gebackenen Roggensauerteigbrot und Dinkelsauerteigbrot, vielen neuen Erfahrungen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung im Gepäck die Heimreise antreten.
Hier eintragen.
Unsere nächsten Termine.
Unsere Sauerteig-Backkurse sind zurück … dieses Jahr gekoppelt mit einem Aufenthalt in unseren wunderschönen Bauwagen …
weiterlesen Backen & Bauwagen im April
Unsere Sauerteig-Backkurse sind zurück … dieses Jahr gekoppelt mit einem Aufenthalt in unseren wunderschönen Bauwagen …
weiterlesen Backen & Bauwagen im Mai
Unsere Sauerteig-Backkurse sind zurück … dieses Jahr gekoppelt mit einem Aufenthalt in unseren wunderschönen Bauwagen …
weiterlesen Backen & Bauwagen im Juni
Individueller Sauerteigbrote – Backkurs.
Sauerteigbrote Backen aus Roggengetreide und Dinkelgetreide (ca. 6-7 Stunden) für Gruppen von 7-8 Personen bieten wir auch in Verbindung mit einem Aufenthalt bei uns im Bauwagen gerne an.
Ihr seid acht Backenthusiasten oder solche, die es noch werden wollen? Prima – dann meldet Euch bei uns und wir schauen nach Eurem individuellen Termin. Gerne lassen wir dann in diesen Kurs auch Eure ganz persönlichen Wünsche einfließen.
Deine Anfrage für einen individuellen Backkurs.
Haben wir Dein Interesse an unseren (individuellen) Backkursen geweckt?
Dann lass uns einfach mit dem nachfolgenden Formular eine Nachricht zukommen – wir melden uns dann gerne mit einem konkreten, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenen Angebot bei Dir.
Ihr wollt gleich loslegen?
Dann backt doch einen Emmerbatârd mit Marlene.
Ihr möchtet nach dem Video von unserer Marlene das Emmerbatârd nachbacken?
Um loszulegen benötigt Ihr diese Zutaten:
- 150 g frisch gemahlenes Emmervollkornmehl
- 600 g Emmermehl Type 812
- 15 g Meersalz
- 50 g Sesamsaat
- 50 g flüssige Fruchthefe (hergestellt aus Apfelschale und Kernhaus)